Hanomag K50 „Menck Planierraupe“
Restaurierungsphase
Als die Raupe vor einigen Jahren zu Uns kam war der Zustand recht jämmerlich.
Die Front stellte sich als die einer KV 50 mit Rechteck-Kühler ähnlich eines R40 oder 45 dar.
Bei näherer Betrachtung des ersten Fotos Links oben im Fotobereich kann man jedoch sehen daß der Tank eine spitze Form aufweist.
Bei näheren Recherchen unter anderem auch mit Hilfe des Menck und Hambrock Archives konnte eindeutig geklärt werden daß es sich ursprünglich um eine Spitzkühler K50 handelte.
Daher entschlossen Wir Uns die Raupe wieder in den Ursprungszustand zurück zu bauen.
Hierzu mussten der spitze Wabenkühler, die Motorhaube, die Maske usw. nachgefertigt werden.
Weiter war das Fahrwerk sehr Verschlissen.
Sämtliche Laufrollen und Leiträder mussten neu gelagert werden.
Als besonders schwierig stellte sich heraus daß aufgrund der Verschleissbedingten Kettenlängung im lauf der Jahre jeweils ein Kettenglied entfernt wurde um die Kette mit dem begrenzten Weg der Spannvorrichtung wieder spannen zu können.
Da die Kette mittlerweile wieder am Ende des Spannweges angelangt war mussten nun alle Gelenke der Kettenglieder überarbeitet und teilweise mit neuen Buchsen und Bolzen versehen werden.
Durch die jetzt stattfindende Kürzung der Kette auf ihr ursprüngliches Maß mussten die fehelenden Kettenglieder wieder eingefügt werden.
Da diese Glieder jedoch nicht mehr vorhanden waren und kein Passender Ersatz zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war haben wir zwei Kettenglieder komplett neu Nachgefertigt.
Für Detail-Ansichten Klick auf eines der Fotos